
Kooperation von unabhängigen Beratern aus mehr als 90 Ländern
weiter
27.02.2020 | Beteiligen Sie bei der nächsten Feier doch das Finanzamt an Ihren Kosten. Dies ist durch den Werbungskostenabzug für Veranstaltungen von Privatpersonen möglich. Voraussetzung hierfür ist die berufliche Veranlassung der Feier. ››
27.02.2020 | Gemäß einer aktuell veröffentlichten Umfrage im Auftrag des Bundesfinanzministeriums gaben im Ergebnis 76 Prozent der Bürger an, persönlich gern Steuern zu zahlen und damit einen Beitrag zum Gemeinwesen zu leisten. ››
10.02.2020 | Mit dem Jahreswechsel sind wieder verschiedene gesetzliche Neuregelungen in Kraft getreten, so etwa das „Angehörigen-Entlastungsgesetz“, durch das insbesondere erwachsene Kinder von pflegebedürftigen Eltern bis zu einem Jahreseinkommen von 100.000 Euro vom Elternunterhalt freigestellt werden. ››
10.02.2020 | In unserem Newsletter vom Juni dieses Jahres haben wir Sie über die Regelungen des Geschäftsgeheimnisgesetzes (GeschGehG) informiert. ››
26.09.2019 | Der Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen ist für Unternehmen mehr denn je von zentraler Bedeutung. Am 26.04.2019 ist in diesem Zusammenhang das sogenannte Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) in Kraft getreten. ››
28.08.2019 | Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die bisherige Berechnung der Grundsteuer gegen den Gleichheitssatz verstößt. Ausgangspunkt für die Grundsteuerfestsetzung in der aktuell gültigen Rechtslage ist der sogenannte Einheitswert ... ››