Im Verbund

AGN

Kooperation von unabhängigen Beratern aus mehr als 90 Ländern
weiter

Zur Organschaft im Umsatzsteuerrecht

[27.03.2023] Der Bundesfinanzhof hat zwei wichtige Entscheidungen zur Organschaft bekanntgegeben. Zum einen wurde die Rechtsprechung zur finanziellen Eingliederung geändert und zum anderen ein Vorabentscheidungsersuchen an den Europäischen Gerichtshof zur Steuerbarkeit der Innenumsätze gerichtet.

Online-Vereinssitzung auch ohne Satzungsänderung

[21.03.2023] Hybride und virtuelle Vereinssitzungen sind ab sofort durch eine Vereinsrechtsreform unter einfacheren Voraussetzungen möglich.

Persönliche Daten im Handelsregister rechtens

[20.03.2023] Geschäftsführer müssen grundsätzlich hinnehmen, dass ihre Daten einsehbar sind. Das hat das Oberlandesgericht Celle entschieden.

Vermietungseinkünfte: Ermittlung der Restnutzungsdauer eines Mietobjekts

[15.03.2023] Wertgutachten, in denen die Restnutzungsdauern von Mietobjekten nach der Immobilienwertverordnung (ImmoWertV) berechnet werden, können der Ermittlung der AfA zugrunde gelegt werden. Das geht aus zwei Urteilen des Finanzgerichts Münster hervor.

Der Anteil ausbildungsberechtigter Betriebe sinkt auf 52 Prozent

[15.03.2023] Seit 2010 ist der Anteil der ausbildungsberechtigten Betriebe um 7 Prozentpunkte auf 52 Prozent gesunken, zeigt eine aktuelle Studie. Vor allem Kleinst- und Kleinbetriebe erfüllen im Zeitverlauf immer seltener die Voraussetzung, ausbilden zu dürfen.

Steuerliches Einlagekonto: Keine Anfechtungsbefugnis des Gesellschafters

[10.03.2023] Gesellschafterinnen und Gesellschafter von Kapitalgesellschaften können den Bescheid über den Bestand des steuerlichen Einlagekontos nicht anfechten. Dies hat der Bundesfinanzhof entschieden.

Hohe Beitragsnachforderung wegen Schwarzarbeit

[09.03.2023] Das Hessische Landessozialgericht bekräftigte in einem Urteil, dass scheinselbstständige Bauarbeiter sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind.

Die tägliche Ruhezeit kommt zur wöchentlichen Ruhezeit hinzu

[07.03.2023] Die tägliche Ruhezeit kommt zur wöchentlichen Ruhezeit hinzu, auch wenn sie dieser unmittelbar vorausgeht. Dies geht aus einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 2. März 2023 hervor.

Unternehmen nutzten Inflation, um Gewinne zu steigern

[07.03.2023] Manche Unternehmen haben auch im vierten Vierteljahr 2022 ihre Verkaufspreise stärker erhöht als es durch die Entwicklung der Einkaufspreise angelegt war, um ihre Gewinne teils kräftig zu steigern. Dies hat das ifo Institut festgestellt.

Keine Erbschaftsteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis

[01.03.2023] In Deutschland belegene Immobilien können steuerfrei vermacht werden, wenn die Immobilie durch ein ausländisches Vermächtnis zuwendet wird. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Voraussetzung ist jedoch, dass weder der Erblasser noch der Begünstigte Deutsche sind und beide im Ausland leben.